Trotzdem! Wie ich versuche, katholisch zu bleiben
Christiane Florin (Autorin)
Christiane Florin nennt ihr „Trotzdem“ eine Zynismus-Prävention. Mit der Waffe des Wortes – in ihrem Fall dem Florett – sticht die Autorin und Deutschlandfunk-Redakteurin in kirchliche Lebenslügen und Leerformeln. Ihr Fazit als „Kirchenschaf“ (kein Spoiling, weil es die Lektüre nicht ersetzt): „Ändern kann ich die Hirten nicht. Aber ärgern. Ich laufe bleibend davon.“
„Wie hältst du es als Frau in der katholischen Kirche aus?“
Die Autorin im Gespräch - als Podcast auf ksta.de
Johannes Paul II. Der Papst, der aus dem Osten kam
Matthias Drobinski (Autor), Thomas Urban (Autor).
Meine Rezension:
Er kannte Totalitarismus von links wie von rechts
in: Kölner Stadt-Anzeiger, 18. Mai 2020
Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
Joachim Meisner (Autor), Gudrun Schmidt (Autorin).
Meine Rezension:
in: Kölner Stadt-Anzeiger, 29. Juni 2020
Ein Blick ins Gesetz hilft, sagen die Juristen. Für die Frage nach der Priesterweihe von Frauen hilft ein Blick in die Bibel - und die Lektüre dieses Buchs.
Meine Rezension unter dem Titel „Gewissenhaft“ ist erschienen
in: Zeitzeichen 5/2018